Ist es möglich, Kryptowährungen bei der Schweizerischen Post zu kaufen?

mit der Schweizerischen Post Kryptowährungen kaufen

Vielleicht fragen Sie sich, ob es möglich ist, mit der Schweizerischen Post Kryptos zu kaufen? Wenn ja, dann sind Sie hier am richtigen Ort, um die richtige Antwort auf Ihre Frage zu finden. Hier werden wir ausführlich darüber sprechen, warum sich die CH-Post für Kryptos engagiert. Wir laden Sie also ein, in diesem Artikel alles zu erfahren, was Sie über die Schweizerische Post und Kryptos wissen müssen.

Schweizerische Post: Definition

Die Schweizerische Post ist ein von der Bundesrepublik Deutschland kontrolliertes Postunternehmen, das auch als CH-Post bezeichnet wird. Es handelt sich insbesondere um ein öffentliches, gewinnorientiertes Unternehmen mit gesetzlicher Regelung und Hauptbüro in Bern. Sie wurde am 1ᵉʳ Januar 1998 gegründet.

Orientiert sich die Schweizerische Post wirklich an Kryptos?

mit der Schweizerischen Post Kryptowährungen kaufen

Offiziell angekündigt, steht die Schweizerische Post kurz davor, in die Welt der Kryptowährungen einzusteigen. Laut Informationen denkt sie darüber nach, sich über ihren Bankzweig PostFinance an Kryptos zu orientieren. Tatsächlich ist festzuhalten, dass diese Entscheidung aufgrund der wachsenden Nachfrage der Nutzer nach einem Verwahrungsdienst im Land getroffen wurde. Tatsächlich tätigen fast 2,6 Millionen Nutzer Geschäfte mit der PostFinance. Diese ist das fünftgrößte Bankinstitut der Schweiz. Folglich wäre es dank dieser Entscheidung der Schweizerischen Post nun möglich, neben anderen Kryptowährungen auch Bitcoins zu kaufen und zu verkaufen. All dies wird spätestens in zwei Jahren durch einen Handelsdienst ( PostFinance ) möglich sein, den die Anleger in Anspruch nehmen sollten.

Die CH-Post, demnächst in Kryptowährungen.

Spätestens 2024 will die PostFinance ihren Privatkunden die Möglichkeit geben, ihre eigenen Kryptowährungen zu kaufen, zu verkaufen und zu lagern. Die Schweizer Postbank will nun also viel weiter in Richtung digitale Vermögenswerte gehen, um ihre Kunden zufriedenzustellen. Sie plant nämlich, ihnen Dienstleistungen zur Lagerung von Kryptowährungen und zum Handel anzubieten, die PostFinance-eigen sein werden. Diese Entscheidung scheint vorstellbar, da Kryptowährungen auch heute noch ein Nischenmarkt sind. Somit stellen wir uns die Frage:
Wenn eine konservative Bank wie PostFinance in das Geschäft mit Kryptowährungen einsteigt, wie lange wird es dauern, bis die anderen Schweizer Banken ebenfalls einsteigen?

Wir glauben nicht, dass es in dieser zunehmend globalisierten Welt lange dauern wird.

Eine erstaunliche Aktion der CH-Post

In der heutigen Zeit sind wir mit einer Krise in der Welt der Kryptowährungen konfrontiert. Dies ist wahrscheinlich einer der Gründe, warum viele Menschen nicht in Kryptowährungsaktien investieren wollen. Doch obwohl diese schon seit geraumer Zeit abstürzen, will die Schweizerische Post in Kryptos einsteigen.

Aber warum ist das so?

Nach der Philosophie der Inhaber dieser Bank ist es jetzt an der Zeit, in Kryptos zu investieren. Mit anderen Worten: Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um sich zu positionieren, um in den kommenden Tagen davon zu profitieren. Denn in den nächsten Tagen wird der Bitcoin steigen und Ihre Bank wird Ihnen anbieten, den Krypto zum teuersten Preis zu kaufen. In einem am 11. Juli veröffentlichten Artikel sagte eine Bankmanagerin beispielsweise Folgendes: „Angesichts der zunehmenden Institutionalisierung von Kryptos in den letzten 18 Monaten ist dies der ideale Zeitpunkt, um in diesen Markt einzusteigen.“ Diese Aussage bestätigt, warum Sie Bitcoin heute kaufen sollten.

Warum jetzt investieren?

In der Vergangenheit hat Bitcoin bereits etwa 100.000 Millionäre hervorgebracht. Marktexperten glauben jedoch, dass er in den nächsten Jahren mehr als 15 Mal so viel machen wird. In der Tat ist der aktuelle Stand der Kryptowährungen ein großes Ereignis, das bereits vorhergesehen wurde. Allerdings kann dieses Ereignis den Markt für Kryptowährungen in Zukunft in neue Höhen katapultieren. Warten Sie daher nicht bis zum letzten Tag, bevor Sie mit dem Investieren in Kryptos beginnen. Kaufen Sie Ihren Bitcoin lieber jetzt, damit Sie davon profitieren können, wenn er an der Börse gehandelt wird.

Die CH-Post: Interessiert an Bitcoin?

mit der Schweizerischen Post Kryptowährungen kaufen

Der Bitcoin ist in Form einer Nachricht an die Post gegangen. Tatsächlich interessieren sich die Postdienste für die Möglichkeiten, die nicht fungible Token (NFT) in Bezug auf Briefmarkengebühren und logistische Nachvollziehbarkeit bieten könnten. In der Schweiz macht PostFinance eher einen Durchbruch.

Das Schweizer Pendant zur französischen Postbank interessiert sich hingegen für Bitcoin (BTC), der als König der Kryptowährungen bezeichnet wird.

Was machen die Banken jetzt mit ihren Kunden ?

Seit dem letzten Jahr ist zu beobachten, dass mehrere Finanzstrukturen damit begonnen haben, ihre Kunden auf Kryptos, insbesondere Bitcoin, zu orientieren. Dies ist jedoch bei den großen Banken in der Schweiz nicht der Fall. Um sie auf das Krypto-Abenteuer aufmerksam zu machen, hat die PostFinance beschlossen, sich von nun an den Kryptos zuzuwenden. Zur Erinnerung: Das Unternehmen und die Handelsplattform Swissquote hatten bereits im vergangenen Jahr bei der Entwicklung von Yuh zusammengearbeitet.

Was bedeutet Yuh?

Yuh bezeichnet eine Schnittstelle, über die seine Kunden den Markt für Kryptowährungen einsehen können. Dieser bietet die Möglichkeit, mit Kryptowährungen zu handeln und in sie zu investieren. Nach diesem schönen und erfolgreichen Experiment will die Postfinance aufgrund des Drucks ihrer Kunden nun mit Bitcoin einen Schritt weitergehen.

Die CH-Post glaubt an Kryptowährungen

Laut den Verantwortlichen der PostFinance würde es die Transaktionen erleichtern, wenn die Kryptos von einer Bank entgegengenommen würden. Dies würde es eher ermöglichen, eine neue Form der digitalen Währung zu stabilisieren, die im Moment noch sehr instabil ist. Dies würde Marktmanipulationen erleichtern. Im Übrigen sind die institutionellen Marktteilnehmer in der Schweiz offenbar sehr zuversichtlich, was die zukünftige Normalisierung dieser neuen, von Bitcoin angeführten Anlageform angeht. Beispielsweise verwalten die großen Vermögensverwalter der Julius Bär Gruppe bereits 482 Milliarden Schweizer Franken. Mit einer Summe, die ungefähr 488 Milliarden Euro entspricht, sind auch sie bereit, Krypto zu akzeptieren.

Kategorien:

Keine Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

mallu maria boobs justindianpornx.com xvideo2 indian karnataka sex vidios desixxxtube.info gramin porn pakistani group sex indianpornmovies.org bf hindi video film sex indean onlyindianpornx.com sex xxx tamil video pakistan sexy blue film porno-zona.com sexy bilu film
indian moms xvideos freeindianporn.info son mother sex indian motherinlaw sex tubepatrol.cc nepalibf bangla sx onlyindian.org tollywood hot heroines photos naked savita pakistanporn.info tamil 3x video sexynudegirls porno-trash.net telugu.sex videos
indian online sexy video rajwap2.me desi girls x videos punjabixnxx xxxindianporn.org www.bigboobs dehate xxx goindian.net telugu heroine sex videos xnxx online videos xshaker.net rajasthan sex videos nepalibf erobomb.net sexi deshi video